Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Sondernutzungserlaubnis für Städtische Veranstaltungsflächen für Open Airs beantragen

Sachsen 99108012005000 Typ 3a

Inhalt

Leistungsschlüssel

99108012005000

Leistungsbezeichnung

Sondernutzungserlaubnis für Städtische Veranstaltungsflächen für Open Airs beantragen

Leistungsbezeichnung II

Sondernutzungserlaubnis für Städtische Veranstaltungsflächen für Open Airs beantragen

Leistungstypisierung

Typ 3a

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

nicht vorhanden

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

nicht vorhanden

Einheitlicher Ansprechpartner

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben am

nicht vorhanden

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Handlungsgrundlage

Zu beachten sind die Sächsische Versammlungsstättenverordnung, die Gewerbeordnung bzw. das Sächsische Gaststättengesetz.

Teaser

Für nicht kommerzielle Open-Air-Veranstaltungen ist ein Antrag auf Erteilung der Sondernutzungserlaubnis

Volltext

Für nicht kommerzielle Open-Air-Veranstaltungen ist ein Antrag auf Erteilung der Sondernutzungserlaubnis

zur Durchführung einer einmaligen Veranstaltung im Bereich öffentlicher Grünflächen der Stadt Leipzig zu stellen.

Erforderliche Unterlagen

Mit dem Antrag muss ein Lageplan und ggfs. eine Gewerbeerlaubnis übermittelt werden.

Voraussetzungen

Es muss sich um eine nicht kommerzielle Veranstaltung handeln. Auf den Flächen ist eine maximale Personenanzahl zugelassen.

Kosten

Sondernutzungsgebühren + Bearbeitungsgebühren + ggfs weitere Gebühren (Einfahrerlaubnis, Aufstellung Verkaufsstand und weiteres)

Verfahrensablauf

Nach Eingang des Antrages wird dieser geprüft (max. 10 Werktage Bearbeitungsdauer). Mit Erteilung der Genehmigung erhält der Veranstalter einen Vertrag, der die Sondernutzung mit Hinweisen und Auflagen erlaubt. Dieser Vertrag ist unterschrieben an das Amt für Stadtgrün und Gewässer zu übermitteln.

Bearbeitungsdauer

Zehn Werktage

Frist

Veranstaltungen sollten mit großen Vorlauf angemeldet werden, um die Bevorzugung Einzelner zu vermeiden.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

Die Hinweise und was auf den Flächen zu beachten ist, kann auf der genannten Webseite in den Flächensteckbriefen (PDF-Dokumente) nachgelesen werden.https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/parks-waelder-und-friedhoefe/parks-und-gruenanlagen/veranstaltungsflaechen

Rechtsbehelf

-

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden