Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Abfallentsorgernummer beantragen

Saarland 99001044001000, 99001044001000 Typ 3a, Typ 3b

Inhalt

Leistungsschlüssel

99001044001000, 99001044001000

Leistungsbezeichnung

Abfallentsorgernummer beantragen

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 3a, Typ 3b

Begriffe im Kontext

Entsorgung (Synonym), Entsorgernummer (Synonym), Abfallnachweisverfahren (Synonym), Abfallrechtliche Betriebsnummer (Synonym), Abfälle (Synonym), Kennnummer (Synonym), Behördliche Betriebsnummer (Synonym), Begleitschein (Synonym), Abfallentsorger (Synonym), Nachweisverordnung (Synonym), Entsorgungsnachweis (Synonym), Sammelentsorgungsnachweis (Synonym), Entsorger (Synonym), Abfall (Synonym), Übernahmeschein (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Abfall (001)

Verrichtungskennung

Erteilung (001)

SDG Informationsbereiche

nicht vorhanden

Lagen Portalverbund

  • Klima, Natur und Arten (1170100)
  • Abfall, Schadstoffe und Emissionen (2130100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

13.04.2022

Fachlich freigegeben durch

GOES Gesellschaft für die Organisation der Entsorgung von Sonderabfällen mbH

Handlungsgrundlage

§ 28 Abs. 1 Nachweisverordnung (NachwV)
 

§ 50 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Teaser

Für eine eindeutige Zuordnung Ihrer Betriebsstätten der Abfallentsorgung müssen Sie die von der zuständigen Behörde erteilten Betriebsnummern angeben.

Volltext

Um eine eindeutige Zuordnung Ihrer einzelnen Betriebsstätten bei der Abfallentsorgung zu ermöglichen, können Sie entsprechende behördliche Betriebsnummern verwenden. Hierfür nutzen Sie die von der zuständigen Behörde ausgestellten Betriebsnummern.

Diese behördlichen Betriebsnummern geben Sie in den Formularen des Abfallnachweisverfahrens wie Entsorgungsnachweise, Begleit- und Übernahmescheine an. Die Betriebsnummern ordnen die Betriebsstätten aber auch in anderen abfallrechtlichen Formularen wie dem Entsorgungsfachbetriebszertifikat eindeutig zu.

Die Betriebsnummern erhalten Sie von der jeweils zuständigen Behörde. Die Zuständigkeit ist in den Ländern unterschiedlich und ggf. für Erzeuger:innen und Entsorger:innen sowie nach Art des Betriebes differenziert geregelt.

Erforderliche Unterlagen

Gewerbeanmeldung oder Handelsregister-Auszug (Kopie)

Voraussetzungen

keine

Kosten

Verwaltungsgebühr: 25€

Kostenhöhe (fix): 25 Euro

Verfahrensablauf

  • Die Abfallentsorgernummer können Sie bei den meisten zuständigen Behörden über den Online-Dienst beantragen. Einige Behörden sehen andere Wege der Beantragung vor.
  • Die zuständige Behörde prüft zunächst, ob die Angaben vollständig und plausibel sind und ob die erforderlichen Unterlagen beigefügt wurden. Ggf. fordert sie Angaben und Unterlagen nach.
  • Sind die Angaben und Unterlagen vollständig und plausibel, vergibt die Behörde eine Betriebsnummer und teilt Ihnen diese mit.

Bearbeitungsdauer

1 Woche(n)
Die Bearbeitung dauert in der Regel 1 Woche.

Die Bearbeitung dauert in der Regel 1 Woche.

Frist

Bemerkung (für weitere Informationen zur Frist):

Behördliche Betriebsnummern sind in den Formularen des Abfallnachweisverfahrens wie Entsorgungsnachweisen, Begleit- und Übernahmescheinen anzugeben.
Diese Formulare sind vor dem Beginn der Entsorgung der Abfälle auszufüllen.

Hinweise

Es gibt keine Hinweise oder Besonderheiten.

Rechtsbehelf

k.A.

Kurztext

  • Abfallentsorgernummer Erteilung
    • Vergabe von behördlichen Betriebsnummern für
      Erzeuger:innen oder Entsorger:innen von Abfällen     
    • Abfallrechtliche Betriebsnummern identifizieren die einzelnen Betriebsstätten in unterschiedlichen abfallrechtlichen Verfahren und sind in unterschiedlichen Formularen einzutragen
  • Antrag online
  • Zuständig: Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA)

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

Formulare vorhanden: Nein

Schriftform erforderlich: Nein

Formlose Antragsstellung möglich: Ja

Persönliches Erscheinen nötig: Nein