Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Abfallentsorgernummer Erteilung

Thüringen 99001044001000, 99001044001000 Typ 2

Inhalt

Leistungsschlüssel

99001044001000, 99001044001000

Leistungsbezeichnung

Abfallentsorgernummer Erteilung

Leistungsbezeichnung II

nicht vorhanden

Leistungstypisierung

Typ 2

Begriffe im Kontext

Sammelentsorgungsnachweis (Synonym), Nachweisverordnung (Synonym), Abfallrechtliche Betriebsnummer (Synonym), Abfallentsorger (Synonym), Übernahmeschein (Synonym), Abfallnachweisverfahren (Synonym), Behördliche Betriebsnummer (Synonym), Entsorgung (Synonym), Entsorgernummer (Synonym), Begleitschein (Synonym), Entsorgungsnachweis (Synonym), Abfälle (Synonym), Kennnummer (Synonym), Entsorger (Synonym), Abfall (Synonym)

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Abfall (001)

Verrichtungskennung

Erteilung (001)

SDG Informationsbereiche

  • Recycling und Abfallentsorgung

Lagen Portalverbund

  • Abfall, Schadstoffe und Emissionen (2130100)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

22.11.2023

Fachlich freigegeben durch

nicht vorhanden

Teaser

Für eine eindeutige Zuordnung Ihrer Betriebsstätten der Abfallentsorgung müssen Sie die von der zuständigen Behörde erteilten Betriebsnummern angeben.

Volltext

Um eine eindeutige Zuordnung Ihrer einzelnen Betriebsstätten bei der Abfallentsorgung zu ermöglichen, können Sie entsprechende behördliche Betriebsnummern verwenden. Hierfür nutzen Sie die von der zuständigen Behörde ausgestellten Betriebsnummern.

Diese behördlichen Betriebsnummern geben Sie in den Formularen des Abfallnachweisverfahrens wie Entsorgungsnachweise, Begleit- und Übernahmescheine an. Die Betriebsnummern ordnen die Betriebsstätten aber auch in anderen abfallrechtlichen Formularen wie dem Entsorgungsfachbetriebszertifikat eindeutig zu.

Die Betriebsnummern erhalten Sie von der jeweils zuständigen Behörde. Die Zuständigkeit ist in den Ländern unterschiedlich und gegebenenfalls für Erzeuger:innen und Entsorger:innen sowie nach Art des Betriebes differenziert geregelt.

Die Entsorgernummer wird im Abfallüberwachungssystem (ASYS) erfasst.

Erforderliche Unterlagen

  • Gewerbeanmeldung oder HandelsregisterAuszug (Kopie)
  • Die entsprechende Anlagengenehmigung ist diesem Antrag beizufügen! (Wenn die Genehmigung durch das TLUBN erfolgte, genügt die Angabe des Aktenzeichens)

Voraussetzungen

  • es liegt eine Genehmigung für nachweispflichtige (gefährliche) Abfälle vor

oder

  • Sie als Entsorger beabsichtigen eine Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb oder im Rahmen des Elektro und Elektronikgerätegesetz (beziehungsweise EMAS)

oder

  • im Rahmen der AltfahrzeugVerordnung

oder

  • es liegt eine Anordnung zur Führung einer Entsorgernummer durch die Genehmigungsbehörde vor

oder

  • Sie beabsichtigen auch für nicht nachweispflichtige Abfälle die elektronische Registerführung (dazu muss dies beim TLUBN beantragt werden)

Kosten

Verwaltungsgebühr: Es fallen keine Kosten an

Verfahrensablauf

  • Die Abfallentsorgernummer können Sie über den Online-Dienst oder über die vom TLUBN zur Verfügung gestellten Formulare beantragen Das TLUBN prüft zunächst, ob Ihre Angaben vollständig und plausibel sind und ob Sie die erforderlichen Unterlagen beigefügt haben. Gegebenenfalls werden Angaben und Unterlagen nachgefordert.
  • Sind die Angaben und Unterlagen vollständig und plausibel, vergibt die Behörde eine Betriebsnummer und teilt Ihnen diese mit.

Bearbeitungsdauer

Variabel, im Regelfall weniger als ein Woche

Frist

Behördliche Betriebsnummern sind in den Formularen des Abfallnachweisverfahrens wie Entsorgungsnachweisen, Begleit- und Übernahmescheinen anzugeben. Diese Formulare sind vor dem Beginn der Entsorgung der Abfälle auszufüllen.

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

  • Abfallentsorgernummer Erteilung
    • Vergabe von behördlichen Betriebsnummern für
      Erzeuger:innen oder Entsorger:innen von Abfällen     
    • Abfallrechtliche Betriebsnummern identifizieren die einzelnen Betriebsstätten in unterschiedlichen abfallrechtlichen Verfahren und sind in unterschiedlichen Formularen einzutragen
  • Antrag online
  • Zuständigkeit in Thüringen. Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz

Ansprechpunkt

Bitte wenden Sie sich an das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz; Referat 74 | Abfallrechtliche Überwachung.

Zuständige Stelle

nicht vorhanden

Formulare

nicht vorhanden