Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für die Erhaltung oder zur sinnvollen Nutzung von Baudenkmalen oder Gebäuden innerhalb von Denkmalbereichen oder geschützten Gesamtanlagen

D17000034 Version 1.0 XDatenfelder 2.0 in Bearbeitung

Inhalt

Definition


Sofern der/die Denkmaleigentümer/in beim Finanzamt steuerliche Vergünstigung beantragen möchte, muss er/sie eine Bescheinigung gemäß §§ 7i, 10f, 11b des Einkommensteuergesetzes (EStG) als Nachweis vorzeigen. Mit diesem Antrag beantragt der/die Denkmaleigentümer/in die Ausstellung dieser Bescheinigung durch die untere Denkmalschutzbehörde. Damit wird nachgewiesen, dass die vorgenommenen Maßnahmen nach Art und Umfang zur Erhaltung des Gebäudes als Baudenkmal oder zu seiner sinnvollen Nutzung erforderlich und nach vorheriger Abstimmung mit der unteren Denkmalschutzbehörde durchgeführt worden sind.

Handlungsgrundlage


  • Denkmalschutzgesetz der Länder; § 7i, 10f, 11b EStG; Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung §§ 7i, 10f und 11b EStG mit Mustervordruck für den Antrag

Gültig ab

nicht vorhanden

Gültig bis

nicht vorhanden

Formularangaben


Bezeichnung

Antrag auf Bescheinigung zur Beantragung steuerlicher Vergünstigungen für die Erhaltung oder zur sinnvollen Nutzung von Baudenkmalen oder Gebäuden innerhalb von Denkmalbereichen oder geschützten Gesamtanlagen

Hilfetext

nicht vorhanden

Dokumentart

unbestimmt

Technische Beschreibung


nicht vorhanden

Stichwörter


nicht vorhanden

Versionshinweis


nicht vorhanden