Das neue FIM Portal wird aktiv weiterentwickelt. Feedback senden | Infos zu Datenquellen

Juristischer Vorbereitungsdienst Zulassung

Baustein Leistungen 99019061007000 Typ 3

Steckbrief

Katalog: fachlich freigegeben (gold)

Leistungsschlüssel

99019061007000

Leistungsbezeichnung

Juristischer Vorbereitungsdienst Zulassung

Leistungsbezeichnung II

Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst beantragen

Leistungstypisierung

Typ 3

Begriffe im Kontext

nicht vorhanden

Leistungstyp

Leistungsobjekt mit Verrichtung

Leistungsgruppierung

Berufsbildung (individuell, 019)

Verrichtungskennung

Zulassung (007)

SDG Informationsbereiche

  • Bildungswesen in einem anderen Mitgliedstaat, einschließlich der frühkindlichen Betreuung, Bildung und Erziehung, der Primar- und Sekundarschulbildung, der Hochschulbildung und der Erwachsenenbildung

Lagen Portalverbund

  • Studium (1030300)
  • Aus-, Weiterbildung und Sachkunde (2030300)

Einheitlicher Ansprechpartner

Nein

Fachlich freigegeben am

12.01.2021

Fachlich freigegeben durch

Landesjustizprüfungsamt im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Handlungsgrundlage

§5 DRiG, 5b (6) DRiG

Stammtext

Bibliothek: fachlich freigegeben (silber)

Teaser

Sie haben Ihr erstes juristisches Examen bestanden und möchten nun den juristischen Vorbereitungsdienst beginnen? Informieren Sie sich hier.

Volltext

Wenn Sie das erste juristische Examen bestanden haben, können Sie den juristischen Vorbereitungsdienst beginnen. Ziel des juristischen Vorbereitungsdienstes ist es, Sie zwecks Ausübung der klassischen juristischen Berufe auszubilden. Dazu absolvieren Sie 4 Pflichtstationen und eine Wahlstation.

Der Vorbereitungsdienst dauert grundsätzlich 2 Jahre.

Er endet mit dem zweiten juristischen Staatsexamen.

Während des Vorbereitungsdienstes sind Sie Rechtsreferendar oder -referendarin.

In Sachsen-Anhalt können Sie den Vorbereitungsdienst in folgenden Landgerichtsbezirken absolvieren:

  • Magdeburg
  • Halle
  • Dessau-Roßlau
  • Stendal

Erforderliche Unterlagen

  • Nachweis über das bestandene erste juristische Examen
  • eine beglaubigte Ablichtung der Exmatrikulationsbescheinigung (für Rechtswissenschaften)
  • einen eigenhändig geschriebenen und unterschriebenen Lebenslauf
  • eine Geburtsurkunde
  • gegebenenfalls weitere Personenstandsurkunden im Original
  • bei verheirateten Bewerbern und Bewerberinnen: eine beglaubigte Ablichtung des Auszuges aus dem Familienbuch
  • gegebenenfalls eine beglaubigte Ablichtung der Dienstzeitbescheinigung
  • Führungszeugnis (Belegart „O“)
  • bei ausländischen Staatsangehörigen: eine gültige Aufenthaltsbescheinigung

Voraussetzungen

Sie haben das erste juristische Examen bestanden

Kosten

Keine.

Verfahrensablauf

Wenn Sie den juristischen Vorbereitungsdienst beginnen möchten, müssen Sie sich zunächst dafür bewerben.

  • Reichen Sie die Bewerbung samt aller notwendigen Unterlagen bei der zuständigen Stelle ein.
  • Achten Sie darauf, die Frist zu wahren.
  • In Ihrer Bewerbung können Sie auch einen Ortswunsch angeben.
  • Ihnen wird ein Angebot für ein Referendariat gemacht. Dieses müssen Sie innerhalb einer Frist annehmen. Anderenfalls wird diese Stelle erneut vergeben.

Bearbeitungsdauer

nicht vorhanden

Frist

Die Einstellungen erfolgen zum 1. März und 1. September eines jeden Jahres. Ihre Bewerbung muss spätestens 6 Wochen vor dem Beginn vorliegen.

Weiterführende Informationen

nicht vorhanden

Hinweise

nicht vorhanden

Rechtsbehelf

nicht vorhanden

Kurztext

nicht vorhanden

Ansprechpunkt

nicht vorhanden

Zuständige Stelle

Landesjustizprüfungsamt im Ministerium für Justiz und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

Formulare

Ursprungsportal

nicht vorhanden