OZG-RDS_Anlagengenehmigung und Zulassung (AGuZ)
Struktur
EfA|SH Standard
nachrichtenkopf
- § tbd
identifikation.nachricht
nachrichtenUUID
erstellungszeitpunkt
nachrichtentyp
dienstname
Leser
Organisationsname
Organisationsschlüssel
Kategorie
Autor
Organisationsname
Organisationsschlüssel
Kategorie
Datenschutzhinweis DSGVO
Zustimmung zu einem digitalen Bescheid
UUID
Formular 1 - Antrag
Ausstellende Behörde Name
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Antragsteller/ Antragstellerin
- §4 BImSchG
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Kommunikation (wenig, ohne De-Mail)
- §4 BImSchG
Vornamen
Familienname
Kommunikation (wenig, ohne De-Mail)
Eingetragener Name / Organisationsname
- §4 BImSchG
Vornamen
Familienname
Kommunikation (wenig, ohne De-Mail)
- §4 BImSchG
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Familienname
- §4 BImSchG
Vornamen
- §4 BImSchG
Anschrift Inland Straßenanschrift
Straße
Postleitzahl
Ort
Kommunikation (wenig, ohne De-Mail)
- §4 BImSchG
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Grundstücksdaten (Gemarkung, Flur, Flurstück) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Nr. nach Anhang 1 der 4. BImSchV
Anlagenteile und Nebeneinrichtungen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Nr. nach Anhang 1 der 4. BImSchV
Veröffentlichung der Antragsunterlagen im Internet (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Eine UVP ist nicht zwingend erforderlich (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Vorprüfung bereits durchgeführt - UVP erforderlich (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)TEHG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 1.2 - Kurzbeschreibung
Formular 1.3 - Sonstiges
Formular 2 - Lagepläne
Auszug aus gültigem Flächennutzungs- und Bebauungsplan (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 3 - Anlage und Betrieb
Formular 3.2 - Angaben zu verwendeten und anfallenden Energien (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Anlagenteile und Nebeneinrichtungen - Übersicht (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Nr. nach Anhang 1 der 4. BImSchV
Formular 3.4 - Betriebsgebäude; Maschinen, Apparate, Behälter (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Betriebsgebäude; Maschinen, Apparate, Behälter - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Maschinen, Apparate, Behälter - Charakteristische Größe (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Maschinen, Apparate, Behälter - Leistung/Fläche/Inhalt (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Maschinen, Apparate, Behälter - Auswahl N=neu V=vorh. Ä=Änder. (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 3.5 - Angaben zu gehandhabten, eingesetzten und entstehenden Stoffen inklusive Abwasser und Abfall und deren Stoffströmen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Min. (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Max. (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 3.5.1 - Sicherheitsdatenblätter der gehandhabten Stoffe (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 3.8.2 - Verfahrensfließbild nach der DIN EN ISO 10628 (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 3.8.3 - Rohrleitungs- und Instrumentenfließbilder (R+I) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 4.2 - Betriebszustand und Emissionen von staub-, gas- und aerosolförmigen luftverunreinigenden Stoffen sowie Gerüchen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Betriebszustand und Emissionen von staub-, gas- und aerosolförmigen luftverunreinigenden Stoffen sowie Gerüchen - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 4.3 - Quellenverzeichnis Emissionen von staub-, gas- und aerosolförmigen luftverunreinigenden Stoffen sowie Gerüchen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Quellenverzeichnis Emissionen von staub-, gas- und aerosolförmigen luftverunreinigenden Stoffen sowie Gerüchen - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 4.4 - Quellenplan Emissionen von staub-, gas- und aerosolförmigen luftverunreinigenden Stoffen sowie Gerüchen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 4.5 - Betriebszustand und Schallemissionen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Betriebszustand und Schallemissionen - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 4.6 - Quellenplan Schallemissionen / Erschütterungen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 4.8 - Vorgesehene Maßnahmen zur Überwachung aller Emissionen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 4.9 - Emissionsgenehmigung und Überwachungsplan gemäß TEHG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 5.3 - Zeichnungen Abluft-/Abgasreinigungssystem (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 5.4 - Abluft-/Abgasreinigung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Abgas-/Abluftmenge im Auslegungszustand (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wirksamkeit der Gasreinigungsanlage im Auslegungszustand (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 6 - Anlagensicherheit
Formular 6.2.1 - Konzept zur Verhinderung von Störfällen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 6.3.1 - Weitergehende Information der Öffentlichkeit (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 7 - Arbeitsschutz
Formular 7.1 - Vorgesehene Maßnahmen zum Arbeitsschutz (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 7.2 - Verwendung und Lagerung von Gefahrstoffen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 7.4 - Lärm am Arbeitsplatz (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 7.5 - Vibrationen am Arbeitsplatz (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 8 - Betriebseinstellung
Formular 9 - Abfälle
Vorgesehene Maßnahmen zur Vermeidung, Verwertung oder Beseitigung von Abfällen - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mindestens einmal (1:*)Betriebsinterne Bezeichnung des Abfalls (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 9.2 - Angaben zum Entsorgungsweg (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Betriebsinterne Bezeichnung des Abfalls (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Beseitigungs-/ Verwertungsverfahren - R oder D (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Familienname
- G17003661
- G17003661
Telefon
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
Formular 9.3 - Abfallentsorgungsanlagen - Abfallannahmekatalog (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Abfallentsorgungsanlagen - Abfallannahmekatalog - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Betriebsinterne Bezeichnung des Abfalls (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)vorhandene Kapazität/Leistung - Einheit (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Einschränkungen oder Anmerkungen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Ermittlung der Entsorgungskosten - Tabelle (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Bezeichnung des gehandhabten/anfallenden Stoffes, des Produktes oder des Abfalls
Optional (0:1)Maximale Lagermengen - gefährlicher Abfall [t] (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Maximale Lagermengen - nicht gefährlicher Abfall [t] (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Maximale Lagermengen - Produkte geh. Stoffe [t] (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Transportweg (Entfernung zur Behandlungsanlage / Deponie) [km] (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Entsorgungskosten (einschl. Aufnahme und Transport) incl. MWSt [€/t] (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 10 - Abwasser
Formular 10.1 - Allgemeine Angaben zur Abwasserwirtschaft (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 10.3 - Beschreibung der abwasserrelevanten Vorgänge (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 10.6 - Maßnahmen zur Überwachung der Abwasserströme (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Betriebseinheiten - Bezeichnung - Auswahl (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Betriebseinheiten - Bezeichnung - Auswahl (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 10.11 - Auswirkungen auf Gewässer bei Direkteinleitung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Einleitung in die kommunale Regenwasserkanalisation (Indirekteinleiter)(Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Direkteinleitung in das Grundwasser über (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Direkteinleitung in ein oberirdisches Gewässer (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 11.1 - Beschreibung der wassergefährdenden Stoffe, mit denen umgegangen wird (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Aggregatzustand gem. § 2 (5) - (7) AwSV (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Art des Umganges gem. § 2 (20) - (27) AwSV (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wassergefährdungsklasse (WGK) nach AwSV (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 11.2 - Anlagen zum Lagern flüssiger wassergefährdender Stoffe (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Betriebseinheiten - Auswahl "Lagern" flüssig (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)2. Behälter-Nr./Bezeichnung lt. Aufstellungsplan: (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)5. Gelagertewassergefährdentestoffe (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)9. Verwendbarkeits-/ Anwendbarkeitsnachweis des Behälters/Gebindes (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung gemäß der WasBauPVO (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Datum
- §4 BImSchG
Ausstellende Behörde Name
- §4 BImSchG
10. Sonstige Nachweise (Nachweise erforderlich) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)bauaufsichtliche Verwendbar- keitsnachweise (DIN-/EN-Norm, Zulassungsnummer) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
bauaufsichtliche Verwendbar- keitsnachweise (DIN-/EN-Norm, Zulassungsnummer) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
bauaufsichtliche Verwendbar- keitsnachweise (DIN-/EN-Norm, Zulassungsnummer) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
bauaufsichtliche Verwendbar- keitsnachweise (DIN-/EN-Norm, Zulassungsnummer) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
bauaufsichtliche Verwendbar- keitsnachweise (DIN-/EN-Norm, Zulassungsnummer) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
Nachweise werden zur Abnahme nach AwSV vorgelegt (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Behälterfüllvolumen des größten Behälters/Gebindes im Auffangraum (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Gesamtfüllvolumen aller Behälter im Auffangraum (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Aufstellfläche bei Aufstellung ohne Auffangraum (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Prüfzeichen Nr. bzw. allgem. bauaufsichtl. Zulassungs Nr.: (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Beschichtung/ Auskleidung des Auffangraumes (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
Prüfzeichen Nr. bzw. allgem. bauaufsichtl. Zulassungs Nr.: (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 11.3 - Anlagen zum Lagern fester wassergefährdender Stoffe/Gemische (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 11.4 - Anlagen zum Abfüllen/Umschlagen wassergefährdender Stoffe/Gemische (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Betriebseinheiten - Auswahl "Abfüllen" oder "Umschlagen" (Anlagengenehmigung und -zulassung)
2. Nr. der Abfüll-/ Umschlaganlage / Bezeichn. lt. Lageplan: (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Entleeren von ortsbeweglichen Behältern (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Umfüllen von flüssigen Stoffen; Laden und Löschen von Schiffen in Verbindung mit ortsbeweglichen Behältern an Land (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Umladen von Flüssigkeiten in Verpackungen, die den gefahrgutrechtlichen Anforderungen genügen oder gleichwertig sind (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)5. Maximale Größe der befüllten/entleerten Behälter bzw. Füllvolumen der Umladeeinheit (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Maximaler Volumenstrom - bei Entleerung/Umfüllung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)7. Sicherheitsvorkehrungen zur Verhütung des Überfüllens ortsbeweglicher Behälter (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Befestigung und Abdichtung der Bodenfläche (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Bescheide zum Dichtigkeitsnachweis sind beigefügt (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Bescheide zum Dichtigkeitsnachweis werden zur Abnahme vorgelegt (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Rückhaltevolumen und Rückhaltevermögen für austretende wassergefährdende Flüssigkeiten/ flüssige Stoffe (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Rückhaltevolumen und Rückhaltevermögen für austretende wassergefährdende Flüssigkeiten/ flüssige Stoffe - Erläuterungen(Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Maßnahmen Niederschlagswasser - Maßnahmen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)13. Sind Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen vorhanden?(Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 11.5 - Anlagen zum Herstellen, Behandeln und Verwenden wassergefährender Stoffe (HBV-Anlagen) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Aufstellfläche bei Aufstellung ohne Auffangraum (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Beschichtung/ Auskleidung des Auffangraumes (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)13. Sind Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen vorhanden?(Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 11.6 - Rohrleitungsanlagen zum Transport wassergefährdender Stoffe/Gemische (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Flüssigkeiten, die durch die Rohrleitungen transportiert werden (Anlagengenehmigung und -zulassung)
- §4 BImSchG
Prüfzeichen Nr. bzw. allgem. bauaufsichtl. Zulassungs Nr.: (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Bruchsicherungsvorkehrungen - Bruchsicherung mit automatischer Meldung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Bruchsicherungsvorkehrungen - Bruchsicherung mit Schnellschluss der Schieber (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)TRwS oberirdische Rohrleitungen, ATV-DVWk Arbeitsblatt 780 - Teil 1: Rohrleitungen aus metallischen Werkstoffen( Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)TRwS oberirdische Rohrleitungen, ATV-DVWk Arbeitsblatt 780 - Teil 2: Rohrleitungen aus polymeren Werkstoffen ( Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 11.7 - Anlagen zur Zurückhaltung von mit wassergefährdenden Stoffen/Gemischen verunreinigtem Löschwasser (Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Bezeichnung der Löschwasser-Rückhalteeinrichtungen lt. Lageplan (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Nr./ Bezeichnung der Anlagen, Anlagenteile und Betriebseinheiten, aus denen das Löschwasser zurückgehalten werden soll (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Dient die Löschwasser-Rückhalteeinrichtung gleichzeitig als Auffangraum für wassergefährdente Flüssigkeiten? (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)die Löschwasser-Rückhalteeinrichtung dient gleichzeitig als Auffangraum für wassergefährdente Flüssigkeiten (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Bezeichnung des Stoffes - alle wassergefährdend (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Art der Löschwasser-Rückhalteeinrichtung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Maximal zu berücksichtigende Löschwassermenge (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Maximal zu berücksichtigende Löschwassermenge - Erläuterung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wurde die Ermittlung mit der Feuerwehr abgestimmt (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Ausführung der Löschwasser-Rückhalteeinrichtung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Verbindungsleitungen zwischen Auffangraum und Löschwasser-Rückhalteeinrichtung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Unterirdisch/mit unterirdischen oder nicht einsehbaren Anlagenteilen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Formular 12.1 - Antragsformular für den baulichen Teil (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Bauantrag beschreiben
Baubeschreibung beschreiben
Bauvorlageberechtigung beschreiben
Nachweis des Brandschutzes beschreiben
Sonstige Bauvorlagen beschreiben
Öffentliche Nutzung (z. B. Verkehr, Ver- und Entsorgung) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wasserversorgung des Betriebes/der Anlage (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)- §4 BImSchG
Angaben zur früheren Nutzung, durch die Altlasten oder sonstigen Boden- oder Grundwasserveränderungen entstanden sein könnten (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Ist das Grundstück im Altlasten (§ 6 NBodSchG) aufgeführt (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Anhaltspunkte für Altlast aus Vornutzung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Eine Gefährdungsabschätzung fehlt, wird aber vom Antragsteller bereits durchgeführt / ist in Auftrag gegeben. (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Eine Gefährdungsabschätzung hat aus dem beigefügten/nachzureichenden Gutachten Gefährdungen für die Umwelt aufgezeigt. (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Qualitätskriterien (Reichtum, Qualität, Regenerationsfähigkeit) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Schutzkriterien (Belastbarkeit der Schutzgüter) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Europ. Vogelschutzgebiete nach § 7 (1) Nr. 7 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Nationalparke, Nationale Naturmonomente nach § 24 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Landschaftsschutzgebiete nach § 26 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Geschützte Landschaftsbestandteile nach § 29 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wasserschutzgebiete (§ 51 WHG), Heilquellenschutzgebiete (§ 53 WHG), Risikogebiete (§ 73 WHG) und Überschwemmungsgebiete (§ 76 WHG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Gebiete, in denen die in Gemeinschaftsvorschriften festgelegten Umweltqualitätsnormen nach EG-Luftqualitätsrichtlinie bereits überschritten sind (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte (§ 2 (2) Nr. 2 und 5 des ROG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Denkmale oder Gebiete, die als archäologisch bedeutende Landschaft eingestuft sind (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Liegt eine artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung oder Befreiung vor? (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Artenschutzrechtliche Ausnahmegenehmigung oder Befreiung - Erläuterung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)innerhalb eines oder mehrerer Natura 2000-Gebiete (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Rohrleitung innerhalb der Gebiete oder diese querend (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Freileitung innerhalb der Gebiete oder diese querend (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Möglicherweise vom Vorhaben betroffene Natura 2000-Gebiete (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 13.3 - Vorprüfung nach § 34 BNatSchG - Ausgehende Wirkungen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Ermittlung der vom Vorhaben ausgehenden Wirkungen auf das Gebiet (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Lärm (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Lärm (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Mit welchen Projekten oder Plänen könnte das Vorhaben in der Summation zu erheblichen Beeinträchtigungen führen? Bezeichnung des Projektes, Standort (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Beschreibung / Erläuterung der Wirkungen/ Wirkfaktoren (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Erläuternde Unterlagen (z.B. Gutachten, Karten, Bilanzierungen etc.) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 13.4 - Formular zum Ausgangszustandsbericht für Anlagen nach der IE-RL (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Bezeichnung des Stoffs / Verwendungs- zweck des Stoffs (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Stoff und Mengenrelevant (gemäß § 10 (BImSchG) - Stoff nach CLP-VO (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Stoff und Mengenrelevant (gemäß § 10 (BImSchG) - H- und R-Sätze (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Stoff und Mengenrelevant (gemäß § 10 (BImSchG) - Inhaltstoffe bei Gemischen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Stoff und Mengenrelevant (gemäß § 10 (BImSchG) - WGK (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Stoff und Mengenrelevant (gemäß § 10 (BImSchG) - Menge in der Anlage [kg/a] oder [l]: Text
Optional (0:1)Stoff und Mengenrelevant (gemäß § 10 (BImSchG) - Mengenschwellenwertüberschreitung
Optional (0:1)Teilbereiche (§ 4a (4) Satz 4 9. BImSchV) - Umgang des Stoffs in AwSV- Anlagen / Raum- inhalt bei ober- irdischen AwSV- Anlagen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Teilbereiche (§ 4a (4) Satz 4 9. BImSchV) - Mengenschwellenwertüberschreitung Rauminhalt(Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Teilbereiche (§ 4a (4) Satz 4 9. BImSchV) - Umgang des Stoffs außerhalb von AwSV- Anlagen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Begründung, sofern Stoff als nicht relevant für den AZB angesehen wird (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Eine UVP ist nicht zwingend erforderlich (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Vorprüfung bereits durchgeführt - UVP erforderlich (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Ausstellende Behörde Name
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Antragsteller/ Antragstellerin
- §4 BImSchG
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Kommunikation (wenig, ohne De-Mail)
- §4 BImSchG
Eingetragener Name / Organisationsname
- §4 BImSchG
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Kommunikation (wenig, ohne De-Mail)
- §4 BImSchG
Änderung oder Erweiterung (nach BImSchG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Bezeichnung der Anlage gemäß der 4. BlmSchV (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Europ. Vogelschutzgebiete nach § 7 (1) Nr. 7 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Europ. Vogelschutzgebiete nach § 7 (1) Nr. 7 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Naturschutzgebiete nach § 23 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Nationalparke, Nationale Naturmonomente nach § 24 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Nationalparke, Nationale Naturmonomente nach § 24 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Biotope nach § 30 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Landschaftsschutzgebiete nach § 26 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Landschaftsschutzgebiete nach § 26 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Geschützte Landschaftsbestandteile nach § 29 BNatSchG (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Geschützte Landschaftsbestandteile nach § 29 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Natura 2000 Gebiete § 32 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Naturdenkmäler nach § 28 BNatSchG - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wasserschutzgebiete (§ 51 WHG), Heilquellenschutzgebiete (§ 53 WHG), Risikogebiete (§ 73 WHG) und Überschwemmungsgebiete (§ 76 WHG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Wasserschutzgebiete (§ 51 WHG), Heilquellenschutzgebiete (§ 53 WHG), Risikogebiete (§ 73 WHG) und Überschwemmungsgebiete (§ 76 WHG) - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Gebiete, in denen die in Gemeinschaftsvorschriften festgelegten Umweltqualitätsnormen nach EG-Luftqualitätsrichtlinie bereits überschritten sind (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte (§ 2 (2) Nr. 2 und 5 des ROG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Gebiete mit hoher Bevölkerungsdichte (§ 2 (2) Nr. 2 und 5 des ROG) - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Denkmale oder Gebiete, die als archäologisch bedeutende Landschaft eingestuft sind (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Denkmale oder Gebiete, die als archäologisch bedeutende Landschaft eingestuft sind - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Sonstige Schutzkriterien - Kleinster Abstand in m (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Neuvorhaben mit einem "X" in Anlage 1 des UVPG (unbedingte UVP-Pflicht für das Vorhaben § 6 UVPG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Hinzutretendes kumulierendes Vorhaben - Details (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Neuvorhaben mit einem "A " oder "S " in Anlage 1 des UVPG (allgemeine oder standortbezogene Vorprüfung für das Vorhaben § 7 (1) und (2) UVPG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Änderungsvorhaben, bei dem für das bestehende Vorhaben eine UVP durchgeführt worden ist und bei dem (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Änderungsvorhaben, bei dem für das bestehende Vorhaben eine UVP durchgeführt worden ist und bei dem - Details (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)keine Größen- und Leistungswerte für die unbedingte UVP-Pflicht gemäß § 6 UVPG vor- geschrieben sind (allgemeine Vorprüfung für das Änderungsvorhaben § 9 (1) Satz 2 UVPG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Änderungsvorhaben, bei dem für das bestehende Vorhaben keine UVP durchgeführt worden ist und bei dem (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Änderungsvorhaben, bei dem für das bestehende Vorhaben keine UVP durchgeführt worden ist und bei dem - Details (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Kumulierende Vorhaben, die zusammen - Details (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)die Prüfwerte für eine allgemeine Vorprüfung erstmals oder erneut erreichen oder über- schreiten (allgemeine Vorprüfung für die kumulierenden Vorhaben § 10 (2) UVPG) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Hinzutretendes kumulierendes Vorhaben - Details (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Klassifizierung der Abfälle gem. Kreislaufwirtschaftsgesetz (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Sind kumulative Wirkungen möglich (Art und Intensität)? (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Lebensräume mit besonderer Bedeutung für Pflanzen und Tiere (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Formular 15 - Chemikaliensicherheit
Bezeichnung des Stoffes / Gemisches / Erzeugnisses (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Regelmentierter Stoff - Nach Anhang XIV (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Regelmentierter Stoff - Nach Anhang XVII (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Regelmentierter Stoff - Kandidatenstoff (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)Identifizierte Verwendung gem. SDB / Registrierung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Optional (0:1)WGS-84-Koordinaten - Breitengrad (Latitude) - Sekunden (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Flur (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Richtfunkstrecke
AZ/Vorgangsnr. Voranfrage
Formular 16.1.2 - Raumordnung/Zielabweichung/Regionalplanung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.1.3 - Sicherheitstechnische Einrichtungen und Vorkehrungen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.1.4 - Standsicherheit (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.1.5 - Anlagenwartung (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.1.6 - Zuwegung, Kabelverbindung, Kranstellfläche (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.1.7 - Kennzeichnung von Luftfahrthindernissen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.1.8 - Abstände / Erschließung (pro Anlage aus 16.1.1 ein Formblatt 16.1.8) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)ETRS 89/UTM Koordinaten - Ostwert (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)ETRS 89/UTM Koordinaten - Nordwert (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Grundstückeigentümer Name, Vorname (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Grundstückeigentümer Name, Vorname (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Rückzubauende Anlage (Repowering) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)ETRS 89/UTM Koordinaten - Ostwert (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)ETRS 89/UTM Koordinaten - Nordwert (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)- G17004717
Formular 16.1.9 - Daten der beantragten Anlage / Daten der Anlagen im Windpark
Beliebig häufig (0:*)Betriebsinterne Bezeichnung der Anlage
WEA-Hersteller
WEA-Typ
Serie/Seriennummer
Narbenhöhe
Rotordurchmesser
Gesamthöhe
Leistung
BNK-Funktionsart
Formular 16.1.10 - Oktav-Schallleistungspegel (SLP) der beantragten Anlage / der Anlagen im Windpark
Beliebig häufig (0:*)Betriebsinterne Bezeichnung der Anlage
Betriebsmodus
Rotorumdrehung
63 Hz
125 Hz
250 Hz
500 Hz
1000 Hz
2000 Hz
4000 Hz
8000 Hz
Gesamtschallleistungspegel
Formular 16.2 - Privilegierte Anlagen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
Postleitzahl
- §4 BImSchG
Ort
- §4 BImSchG
Straße
- §4 BImSchG
nahegelegene, kooperierende, privilegierte Betriebe (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
- §4 BImSchG
Bestehende, genehmigte Stellplätze für die vorhandenen Tierhaltungsanlagen und Beteiligungen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Zusätzlich geplante Stellplätze für Tierhaltungsanlagen (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Formular 16.3 - Angaben zu Feuerungsanlagen gem. 44. BImSchV (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Beliebig häufig (0:*)Ausstellende Behörde Name
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §4 BImSchG
Straße
Postleitzahl
Ort
Telefon
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
Familienname
- G17003661
Vornamen
- G17003661
- G17003661
Telefon
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
- § 18 (1) BetrSichV; § 19 (6) S.2 BetrSichV; § 19 (1) BetrSichV; Anhang 2 Abschnitt 3 Nr. 3.2 BetrSichV
NACE-Code
Anschrift Inland Straßenanschrift
- §6 44. BImSchV
Straße
Postleitzahl
Ort
Art der Feuerungsanlage (44. BImSchV)
Gasöl [%] (44. BImSchV)
Erdgas [%] (44. BImSchV)
Mit der Feuerungsanlage verbundener Schornstein (Quelle) (Anlagengenehmigung und -zulassung)
Ostwert [m] (Anzeige nach BImSchV)
Nordwert [m] (Anzeige nach BImSchV)
Geom. Höhe [m] (Anzeige nach BImSchV)
- §6 44. BImSchV
Formular 17 - Sonstige Unterlagen